Neues Azure Backup Preismodell und Disaster Recovery für VMWare virtuelle Maschinen und physikalische Server in Azure als Vorschau

Änderung des Azure Backup Preismodells:

Microsoft ändert mit 1.4.2015 das Azure Backup Preismodell. Die Änderung des Modells bringt eine Ersparnis um bis zu 77%. Diese Preisänderung ist dadurch begründet, dass neben einem Service, der pro geschützter Instanz verrechnet wird, nun der Standard Block-Blob-Speicher zur Anwendung kommt. Bei der Konfiguration des Backups wird entschieden, ob der Speicher für das Backup lokal redundant (LRS) (mehrfache Ablage der Daten in einem Azure Rechenzentrum) oder geografisch redundant (GRS) (zusätzliche mehrfache Ablage der Daten in einem mehreren hundert Kilometern entfernten Azure Rechenzentrum).

image

Hier ein kleines Rechenbeispiel, dass die “alte” Azure Backup Lizenzierung mit der ab 1.4.2015 gültigen Lizenzierung mit den beiden Storage Optionen vergleicht:

File/Folder Backup für 500GB für eine Instanz im Vergleich:

  • Backup alt: 495 GB (die ersten 5 GB waren frei) * 0,149€ = 73,76€/Monat
  • Backup neu mit LRS: 7,477€ + (500 GB * 0,0179€) = 16,40€/Monat
  • Backup neu mit GRS: 7,477€ + (500 GB * 0,0358€) = 25,35€/Monat

Details zur Azure Backup Lizenzierung sind hier verfügbar: http://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/backup/

 

Vorschau des Azure Disaster Recovery Dienstes für virtuelle VMWare Maschinen und physikalische Server:

Microsoft hat kürzlich die InMage Scout-Technologie erworben und stellt nun die Replikation von virtuellen VMWare Maschinen und physikalischen Servern ins Azure Rechenzentrum als Vorschau zur Verfügung. Damit werden diese Server permanent in das Azure Rechenzentrum repliziert, um bei Ausfall des eigenen Rechenzentrums diese Maschinen direkt in Azure hochzufahren, um das Service weiter zu betreiben. Steht das eigene Rechenzentrum wieder zur Verfügung, werden die Services wieder zurück verschoben.

image

Aber auch Testszenarien sind denkbar. Hier wird z.B. eine neue Applikations-Version in Azure entwickelt und dann in die Produktionsumgebung im eigenen Rechenzentrum in Betrieb genommen. Auch Migrationen von Servern nach Azure können damit abgedeckt werden.

Für die Verwendung des Azure Site Recovery Services speziell für VMWare und physikalischen Umgebungen werden keine Zusatzkosten zu dem bekannten Lizenzmodell im Hyper-V Umfeld verrechnet. Damit steht dieses Service für 40,22€ pro Monat je geschützter Instanz zur Verfügung. Eine “Lebensversicherung” für ihre wichtigsten Server.

Weitere Informationen zur Replizierung von VMWare Umgebungen: http://azure.microsoft.com/de-de/documentation/articles/hyper-v-recovery-manager-vmware/

Weitere Informationen zur Replizierung von Hyper-V Umgebungen: http://azure.microsoft.com/en-us/documentation/articles/hyper-v-recovery-manager-hypervsite/

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Azure, Lösungen/Werkzeuge veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s