In einem Jahr (8.4.2014) läuft der extended Support für Windows XP endgültig aus. Damit werden nach 13 Jahren die Sicherheitsupdates, Aktualisierungen und technischer Support eingestellt.
IDC hat ein Whitepaper veröffentlicht, welches die operativen Kosten von Windows XP mit einem moderneren Windows Betriebssystem, in diesem Falle Windows 7, vergleicht. Dabei werden die operativen IT Kosten und selektive, operativen Endbenutzerkosten betrachtet. Beispiele für die betrachteten operative Kosten sind z.B. Patch Management, Imagewartung und Applikations-Ausbringung. Um den Return on Investment (ROI) zu rechnen, werden zusätzlich Wartungskosten und Auswirkungen durch Hardwareausfälle und Softwarefehler herangezogen. Zusätzlich werden die Ausbringungskosten für Windows 7 in Verbindung gebracht.
IDC zeigt auf, dass es auch aus wirtschaftlichen Überlegungen absolut Sinn macht von Windows XP auf aktuelle Windows Betriebssysteme zu migrieren und es aus Geschäftssicht keinen Sinn macht weiter auf Windows XP zu setzen. Einen wichtigen IT-Compliance Aspekt bei diesen Überlegungen sind nicht nur neuen Sicherheitsfunktionen, die bei modernen Betriebssystemen wie Windows 7 und Windows 8 eingebaut sind, sondern vor allem die Einstellung von Sicherheitsupdates bei Windows XP ab dem 8.4.2014.
Das IDC Whitepaper steht hier kostenlos zur Verfügung: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=29883