Nachdem die Microsoft Digital Crimes Unit bereits die Botnets Waledac und Rustock neutralisiert hat, wurde nun das dritte Botnet “Kelihos” ausgeschaltet. Kelihos war zwar um einiges kleiner als das Rustock Botnet, aber dennoch wurden ca. 41.000 Computer weltweit mit Kelihos infiziert und sendeten ca. 3,8 Milliarden Spammails pro Tag. Kelihos selbst verwendete Code vom Waledac Botnet, weshalb dieses Botnet auch unter Waledac 2.0 bekannt ist. Dieser Umstand erleichterte die Ausschaltung, da bereits auf bekannte technische Maßnahmen zurückgegriffen werden konnte.
Um sich vor Botnets zu schützen empfiehlt Microsoft die Verwendung der, für Privatpersonen und Kleinunternehmen kostenlosen, Antimalwarelösung Microsoft Security Essentials. Weitere Werkzeuge zur Unterstützung der Bekämpfung von Malware sind der Microsoft Safety Scanner und das Microsoft Malicious Software Removal Tool.
Weitere Details zur Neutralisierung des Kelihos Botnet sind hier verfügbar: http://blogs.technet.com/b/microsoft_blog/archive/2011/09/27/microsoft-neutralizes-kelihos-botnet-names-defendant-in-case.aspx
Die Antimalware-Lösung Microsoft Security Essentials ist hier verfügbar: http://www.microsoft.com/de-at/security_essentials/default.aspx