Microsoft hat die zehnte Version des Security Intelligence Reports (SIR) veröffentlicht.
Der Report gibt einen Einblick in die aktuelle Software Bedrohungslage und gibt Anleitung zum Schutz vor diesen Bedrohungen. Es wurden Daten aus insgesamt 117 Ländern und 600 Millionen Systemen herangezogen.
Hier z.B. die Infektionsratenlandkarte vom zweiten Quartal 2010, die Inhalt des Reports ist:
Folgende Bedrohungskategorien waren in den vier Quartalen 2010 relevant (eine genauere Sicht auf Basis der entsprechenden Länder ist ebenfalls Inhalt des Reports):
Der Report zeigt auch einen Vergleich von Windows Client- und Server-Betriebssystemen bezogen auf die durchschnittliche, vierteljährliche Infektionsrate:
Diese Grafik bestätigt, dass die Entwicklung der zusätzlichen Sicherheitsmechanismen in Windows Vista und Windows 7 sich positiv auf den Schutz gegen Schadsoftware auswirken.
Und hier die Top 10 Malwarefamilien und Familien potenziell unerwünschter Software, die von Microsoft-Antimalware Desktopprodukten im zweiten Quartal 2010 entdeckt wurden:
Interessant ist auch, dass bereits über 30 Millionen aktive Abonnenten die, für Privatanwender und Kleinstunternehmen kostenlose, Anti-Malware Lösung Microsoft Security Essentials einsetzen.
Auch das Microsoft public Cloud Service Forefront Online Protection for Exchange (FOPE), der Vorfilterung des Emailverkehrs durch Microsoft, wird im Rahmen des Reports betrachtet. Hier eine Darstellung der blockierten Spam Nachrichten im Jahr 2010:
Der Report stellt auch die blockierten Nachrichten der ausgelieferten und durch Inhaltsregeln gefilterten Nachrichten dar:
Diese Grafik zeigt eindrucksvoll, dass ca. 95% des im Jahr 2010 über Microsoft gefilterten Mailverkehrs Spam war, der die Mailserver und Internetanbindung der FOPE Kunden nicht belastet hat.
Die englische Version des SIR gibt auch einen Einblick in die österreichische Bedrohungslage. Im weltweiten Vergleich liegt unsere Infektionsrate im vierten Quartal 2010, mit einem Wert von 3,3, bezogen auf 1000 Computer, deutlich unter dem weltweiten Wert mit 8,7. Hier die darauf bezogene Trendgrafik:
Der SIR steht hier kostenlos zur Verfügung: http://www.microsoft.com/security/sir/default.aspx